Ist ein 24,6 km, unter Einbeziehung der Lindlaer Sülz 47,6 km langer, rechter Nebenfluß der Agger, davon sind mit Kanu/Kajak 39 KM ab Brochhagen befahrbar.
Die Sülz entsteht durch den Zusammenfluss von Kürtener und Lindlaer Sülz bei Hommerich im Rheinisch-Bergischen-Kreis auf 126 m ü.NN Ab dem Zusammenfluss der Quellflüsse fließt die Sülz vorranging Richtung Südsüdwest. Bevor sie an der Ortschaft Brombach vorbei fließt macht der Flusslauf eine markante Doppelschleife. Sie mündet bei Lohmar auf 62 m ü. NN in die Agger. Auf ihrem Weg vom Zusammenfluss ihrer Quellflüsse bis zur Mündung überwindet die Sülz 54 Höhenmeter, was einem mittleren Sohlgefälle von 2,6‰ entspricht. Die Wehre im Bereich oberhalb Brombach sind für meine Verhältnisse als unfahrbar einzustufen, unterhalb Brombachs sind es 1 -2 m. hohe Schrägwehre die allesamt (nach Besichtigung) befahrbar sind. Mein "Angstwehr" der Erstbefahrung in Immekeppel ist komplett zurückgebaut worden.
Mit dem schon fast als Dreamteam zu bezeichnenden Paddelpartnern Holger und Ralf trafen Marcel und Ich uns am Karnevalssamstag 17.02.07 im Rösrather Industriegebiet zu einer kurzen aber spritzigen Tour auf der Sülz, ab Mittelsteg.
Am Austieg trafen wir zusammen
Schauten uns zwischendurch eines der Wehre von der Brücke in Hoffnungsthal an
Ankunft an der Einstiegsstelle Straßenbrücke Mittelsteg
Letze Vorbereitungen vor der Abfahrt
Dabei musten wir 5 als fahrbar eingestufte Wehre sowie einige Stufen und Schwälle passieren, von dem Wehr in Immenkeppel hatte ich ja schon im Vorfeld einiges gehört, bzw auf der HP der Kanuabteilung des kann man unter Kanu-Filme ein kleines Filmchen namens
" Ein Tag auf der Sülz " davon sehen.
(Dieses Wehr ist mitlerweile abgebaut worden, somit ist dieser Film schon als Historisch zu bewerten)
Ich war aber frohen Mutes, Marcel in seinem Cruiser ist sogar als erster prima da durch gekommen, Ralf und Holger in ihren OC1 ebenfalls, nur mich hatte es zuerst in die durch Kehrwasserbarriere isolierte Bucht getrieben aus der ich mich zu befreien versuchte und getragen von dem Gedanken "Ich schaff das schon" Versuch macht klug kam ich nur mit dem halben Boot in die Durchfahrt des Wehres, danach wußte ich wie tief das Wasser an der Wehrkrone ist und habe die Fahrt nach einsammeln meiner Ausrüstung unterhalb des Wehres fortgesetzt. Der Flußlauf ist abwechslungsreich, Feld,Wald und Wiesenabschnitte folgen auf städtische Bebauung und Campingplätze, die zur Zeit nicht stark frequentiert sind. Die anderen Wehre sind relativ einfach zu befahren, meistens reicht es wenn man sich vorher an die Wehrkrone herantastet das Unterwasser inspiziert und dann im rechten Winkel zur Wehrkrone "Augen Zu und Durch" mit geöffneten Augen und konzentriert hinunterrutscht. Am Wehr unter der Straßenbrücke in Hoffnungsthal ist ganz rechts sogar eine Bootsrutsche. Das Rösrather Wehr bedarf schon etwas mehr Konzentration, da es zweistufig ist und nach der ersten Stufe praktisch rechts versetzt weitergeht, man mus im Unterwasser der ersten Stufe nach rechts drehen um die zweite Stufe wieder rechtwinklig zur Stufe passieren zu können, (naja was ein rechter Winkel ist wird mir Marcel wohl noch mal erklären!) Er war nämlich über meine eigentümliche Art der Durchfahrt schon irgendwie irritiert, aber Stolz auf meine souveräne Meisterung der sich mir stellenden Probleme. Der Rest der Strecke war dann schnell abgepaddelt und wir kamen rechtzeitig zur Karnevalveranstaltung zu Hause an.
Eine zünftige Rastpause war uns auch heute bei strahlendem Sonnenschein beschieden
Die Sülz unterhalb der Fußgängerbrücke an der Ausstiegsstelle im Rösrather Industriegebiet
Mindestwasserstände:
Bei einer Befahrung ab Brochhagen 100 cm
Bei einer Befahrung ab Hommerich 80 cm
Bei einer Befahrung ab Untereschbach 70 cm
Bei einer Befahrung ab Hoffnungsthal 60 cm
Pegel Sülz/ Hoffnungsthal (Km 10,5)
Flußbeschreibung
Km 18 Straßenbrücke Mittelsteeg,
darunter befahrbare Stufe
Km 17 Campingplatz Immekeppel, das Wehr ist
komplett abgebaut
Km 17,5 Straßenbrücke
KM 15,5 Schrägwehr, Fahrbar, Strömung zieht nach
links.
Km 15,2 Autobahnbrücke. A4
KM 15 Straßenbrücke B 55, Untereschbach,rechts
Parkpl. gute Ein/Ausstiegsstelle
KM 13,5 Schrägwehr bei Lehmbach, befahrbar
Km 13 Straßenbrücke
Km 11 Straßenbrücke Hoffnungsthal, darunter
Steilwehr, 1m Hoch äußerst rechts bef.
Km 10,5 Pegel Hoffnungsthal
Km 10 Eisenbahnbrücke
Km 8 Schrägwehr Rösrath, bef. nach links
abfallend 2stufig, n. dieser Rutsche folgt eine,
an der Wehrkrone schlecht einsehbare
zweite Stufe ca.0,4m
Km 7,8 Campingplatz Rösrath, ab hier ist der
Fluss teilw. reguliert, bzw.ausgeb. mit fahrb
Stufen
Km 6,5 Straßenbrücke
Km 1 Straßenbrücke Donrath-Altenrath
Km 0,5 Autobahnbrücke
Km 0 Mündung in die Agger.
+1,5 Km Mögl. Weiterf. a.d.Agger bis zum Gasthaus
" Zur Agger"
+ 6 Km Kanu Club Delphin Siegburg
Der Inhaber dieser Webseite hat das Extra "Topliste" nicht aktiviert!